Nachdem wir am Vortag bei Doris und Mario am Perlenhochzeitsmarathon teilgenommen hatten, (Link: http://www.gunlamaralöpare.eu/?p=11044) übernachteten wir auf dem Womo-Platz in Kaltenkirchen und dann ging’s ab nach Norden Wir überqueren die Storebeltbrücke …… und sind schon kurz danach auf dem CampingplatzElektroanschluß Wir stehen in der ersten ReiheKleiner Spaziergang … … an den Großen BeltDas ist Hoppel, der offizielle PlatzhaseAn den Blumenfotos sieht man, … … daß Gunla auch fotografiert hat!Am nächsten Morgen auf der Route Kopenhagen – Malmö durch den Tunnel …… und über die ÖresundbrückeWir sind in Höganäs angekommen, hier war Gunla früher oft bei ihren Großeltern, und wir wollten eigenlich die berühmte Fabrik für Steingut-Keramik besuchen und ein paar Teile kaufen, aber schon länger gibt es sie leider in dieser Form nicht mehr Wir stehen auf einem schönen WoMo-Platz am Hafen …… und auf einem kleinen Spaziergang …… gibt es schöne FotomotiveAn der Kaimauer haben sich viele künstlerisch verewigtGunla am Bootssteg mit BeflaggungSportflieger in Formation über unsAlte Boote können auch einen Zweck erfüllenAbends eine Art von …… Oldtimerparade… am Hafen vor unserem CampmobilAm nächsten Tag fahren wir entlang der Schärenküste nördlich von Göteborg, …… nach Rönnäng auf der Insel Tjörn, …… hier genießen wir …… die Hafenatmosphäre …… im „Skärgarn“ RestaurantIn Bockholmen haben wir einen Stellplatz gefundenFrühstück und weiter …… nach Skärhamn, wohnt hier noch eine schwedische Königin?Seerettungsboote und ein Stück weiter …… dieser historische SeglerAn der Pier sind Flaggen Skandinaviens gehißtHafenpanoramaBootshäuser, …… Segelschiffe …… und diese historische Gallionsfigur …… prägen das Bild dieser kleinen Hafenstadt in den SchärenJetzt gibt es erstmal fish & ships Noch ein Blick über den HafenKurzer Stopp in MollösundIn Hälleviksstrand blüht die Heide und wir finden einen Stellplatz …… am Segelschiffhafen …… direkt am WasserSpaziergang …… über die SchärenDer Hafen im AbendlichtDiese Löwenmäuler blühen im Verborgenen, gefunden von Gunla!Der nächste morgen führt uns nach Smögen, den berühmten …… Fischereihafen und Touristenort am SkagerrakAuf dieser ca. 1 km langen Holzsteg-Promenade, der Smögenbryggan, … … tummeln sich die Touristen entlang der auf Stelzen gegründeten Fischerhäuser, … … Bootsschuppen, Restaurants und SouvenirlädenUnd wir wollen uns das natürlich auch ansehen!Der Steg führt uns vorbei an den Granitfelsen …… bis zum Ende des Naturhafens, …… und ich bewundere …… die Blumen …… im Fels!Ein edles altes Holzboot …… und im vorbeigehen der Blick in eines der bunten HolzhäuserDas Ende des Naturhafens ist erreicht!Dieses Foto fand ich in einem authentischen Smögener Garnelen-Restaurant! Es gibt hier nichts, was es nicht gibt!Übernachtung in Hunnebostrand … … nahe des Hafens …… und ein Spaziergang in der AbendsonneWeiter geht’s nach Norden, …… Fjällbacka ist …… ein Fischer- und TouristenortLinks ist die Jugendherberge zu sehen, schwedisch VandrarhemDie Schauspielerin Ingrid Bergman hat hier in Fjällbacka oft Urlaub gemacht, es gibt auch ein Denkmal von ihr Wir machen einen entspannten Rundgang …… und sehen im Hintergrund den Vetteberg aufragenAn der Außenwand eines Fischrestaurants fand ich dieses historische Foto, die Fischer schöpfen die Heringe mit Keschern aus dem Schleppnetz in ihre Boote Jetzt sind wir schon am Vätternsee …… und ich überlege scheinbar, ob ich baden gehen sollGunla hat sich schon entschieden, …… und ich wage mich zuerst … … in das nicht so sehr warme WasserAllzulange hat das Bad nicht gedauert, …… im Juli 2018 war der See jedenfalls wesentlich wärmer!Am folgenden Tag fahren wir …… in Gunlas Heimatort Ljungby …… und füllen …… unsere Vorräte aufWas sagt Gunla? Ja genau, wir fahren zu „Ilonas gatukök“, einer authentischen schwedischen Wurstbude, … … und genehmigen uns nach den neuesten Ernährungserkenntnissen grillad korv med mos!Dermaßen gestärkt fahren wir … … auf den Campingplatz von LjungbyAm nächste Morgen dann sozusagen ein …… „ursprüngliches schwedisches Frühstück“ mit filmjölk, das ist eine joghurtähnliche Dickmilch, Gunlas morgendliche Lieblingsspeise!Dann umfahren wir das Südende des Bolmen in Richtung Westufer …… und sind in Tiraholm, mit Stellplatz am BolmenDas ist ein historischer Vorratsraum, so wurden früher Lebensmittel frisch gehaltenSo, jetzt kommt eine …… Radtour auf einsamen schwedischen Landstraßen!Gunla badet nochmal am „berühmten“ Strand von Tiraholm!Hier waren wir schon im August 2011 beim beliebten „Bolmenmarschen“, als wir in 3 Etappen von insgesamt 125 km zu Fuß den Bolmen umrundetenZum Familienbetrieb Tiraholm fisk gehört ein rustikales Restaurant, …… Fischfang, eine Räucherei und ein HofladenUnsere Route führt uns jetzt auf die Bolmia, …… eine kostenlose motorbetriebene SeilfähreSie bringt uns von Sunnaryd in Jönköpings län (Jönköping Bezirk) …… nach Bolmsö in Kronobergs län (Kronoberg Bezirk, Verwaltungssitz Växjö, der Name Kronoberg leitet sich von einem historischen Schloß, einem Bischofssitz von 1444, ab)Blick zurück nach SunnarydWährend ich Gunla fotografiere, …… fotografiert sie mich und sogar sich selbst!Die Bolmia hat sogar einen schönen BlumenkastenWir sind in Bolmsö, „ö“ bedeutet Insel, also die Insel im Bolmen, …… der Campingplatz ist praktisch gleich neben dem FähranlegerHier sieht man sehr schön den Bolmen mit seiner InselWir besichtigen ein kleines Freilichtmuseum …… mit den typischen historischen Holzzäunen …… und BrombeerenVon unserem Platz …… haben wir freien Blick auf die FährePanoramablick vom StrandWir haben Bolmsö nach Südosten durchquert und sind an der Kirche von Tannaker, …… hier wurde Gunla im Jahre 1967 konfirmiertHinter dem Glockenturm ist der Friedhof, und Gunla erzählt dazu eine traurige GeschichteKurz vor der Konfirmation verünglückte damals ihr Schulkamerad Tommy tödlich als Beifahrer auf einem Motorrad, und das machte die Konfirmation …… damals zu einem traurigen EreignisHochlandrinder auf der Weide nebenan, … … und Gunla will mit ihnen reden, …… aber die möchten lieber im Schatten faulenzen und wiederkäuenNoch ein Blick auf die blumengeschmückte Kirchhofmauer …… und wie immer finden wir auch heute einen schönen Campingplatz, „Bolmen Camping“… … am Ostufer des Sees, wir freuen uns …… über den Sonnenschein …… und ich schließe das WoMo an den Stromverteilerkasten anDas ist auf unserer Rundreise die letzte Station in Schweden, …… und am folgenden Vormittag geht’s entlang schöner Landhäuser …… auf die Rückreise, Camping Storebelt in Dänemark, … … mit fast schon herbstlichen Eindrücken …… und diesen abendlichen Panoramen …… an der Brücke über den Großen BeltDer Sonnenstand zeigt an: Es ist wieder Morgen, …… Brückenaussicht …… und Frühstück …… im Windschutz des WohnmobilsDas müßte die Fähre aus Oslo sein, sie nimmt Kurs auf Kiel, … … und auch wir …… verabschieden uns jetzt …… von Skandinavien …… und nehmen über die Storebeltbrücke Kurs auf zuhause!
Das war eine Schwedentour mit vielen neuen Eindrücken entlang der Schärenküste von Bohuslän, aber wir waren natürlich auch wieder gerne am Bolmen, auf Bolmsö und in Ljungby! Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein!
Viele Grüße und bis bald!
Hittfeld, 14. September 2021
Dietrich
Dieser Beitrag wurde unter Bergsteigen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.