Eine Deutschlandreise …

… mit dem Wohnmobil, 1. Juli – 6. August 2024. Diese Reise war lange geplant, wir haben gemeinsam überlegt, wo wir schon immer einmal hinwollten und welche bekannten alten Ziele wir teilweise nach langer Zeit gerne wiedersehen würden!

Dann ging ein langgehegter Wunsch von mir in Erfüllung, wir fuhren zur Grube Messel bei Darmstadt, Weltkulturerbe! Hier wurden die weltweit ältesten Fossilien gefunden, 49 Millionen Jahre alt, Urpferde, Fische, Krokodile, Schlangen, Echsen, Affen, Käfer, Vögel! Die Information hatte ich 2006 in einem Artikel des Hamburger Abendblattes gefunden. Wie enstand die Grube Messel mit ihren im Ölschiefer gefundenen unzähligen Fossilien? Vereinfacht gesagt stellt man es sich folgendermaßen vor: Durch mehrere vulkanische Dampfexplosionen entstand vor 50 Millionen Jahren ein ca. 700 m tiefer Explosionstrichter. Der größte Teil füllte sich mit Gesteinsbrocken, die oberen ca 300 m füllten sich mit Wasser, es entstand ein Kratersee mit 800 m Durchmesser. Im umliegenden subtropischen Urwald lebten unzählige Tierarten. Durch Regenzeiten und Schlammlawinen wurden über lange Zeiträume Tiere in den See gespült, sie ertranken und sanken auf den Grund des Sees in den Faulschlamm. Wegen des fehlenden Sauerstoffs verwesten sie nicht und wurden komplett konserviert! Im Laufe von Jahrmillionen trocknete der See aus und alle Tiere und Pflanzen versteinerten zu Ölschiefer. Aus Ölschiefer kann durch geeignete Prozesse Erdöl gewonnen werden, der Abbau von Ölschiefer begann um 1885 und wurde erst 1971 eingestellt, keine Rentabilität mehr. Die Grube ist heute ein Besucherbergwerk mit Fossilienmuseum! Archäologen finden ständig Fossilien in den freigelegten Ölschieferschichten!

Eine wunderbare Reise ist heute zuende gegangen, es war einfach schön, wir hatten tolles Wetter, haben viel Neues gesehen und erlebt und haben überall nette Menschen getroffen! Was wollen wir mehr!

Viele Grüße an euch alle und bis bald!

Gunla und Dietrich

Hittfeld, 17.06.2025

Dieser Beitrag wurde unter Bergsteigen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.