Ultra in Nizza an der Cote d´Azur

Mein 500. Marathon

(18.11.2009)

Meinen Bericht beginne ich mit einem kurzen Rückblick auf mein Marathonl-Läufer-Leben. Alles begann mit dem Elbe-Weser-Marathon in Nordholz am 29.09.1974. In der Ergebnisliste findet man auch noch Wolfgang Kahlert und einen gewissen Horst Preisler, der hier auch seinen ersten Marathon bestritt.

Schon 2 Wochen später, wieder mit Wolfgang und diesmal auch mit meinem damals 19-jährigen Bruder Manfred, ging es nach Bräunlingen, wo bereits der 7. Schwarzwald-Marathon stattfand, damals der größte deutsche Marathon mit bis zu ca. 2500 Finishern!

Und so ging es dann immer weiter, vieles habe ich in dieser langen Zeit erlebt, sportlich und persönlich, Erfolge und Tiefpunkte. Was bleibt von 35 Jahren Marathon – und Ultralauf mit Strecken von 42,195 bis 162,628 km, in 31 Ländern und auf 5 Erdteilen, auf Inseln zwischen Helgoland und Oahu, in 2686 Stunden über 23506 km, bei Tag und bei Nacht, bei Wolkenbruch, Sturm und Hagel, bei Schnee, Glatteis, glühender Hitze, eisiger Kälte, durch Wüste und Wald, Morast und tiefen Sand, über hohe Berge und durch tiefe Schluchten, durch Tunnel und Bergwerke, zwischen – 400 m am Toten Meer und 3010 m am Gornergrat? Wieviele Menschen habe ich getroffen zwischen Auckland, Kapstadt und Tromsö, zwischen Hawaii und der Chinesischen Mauer, und beim Transe Gaule auf dem Wege von der Bretagne zum Mittelmeer?

Kurz gesagt, ich wäre nicht derselbe, wenn mir alle diese Erlebnisse und Begegnungen fehlen würden, ich danke meinem Schicksal, daß ich das alles erleben durfte, und ich danke Euch allen, die mich dabei ein Stück begleitet haben. Auch die Einstellung hat sich geändert, vom Läufer, der für persönliche Bestzeiten hart trainiert und gegen die 3 h-Grenze gekämpft hat, zum Natur- und Erlebnisläufer. Nicht zuletzt hat mir das Laufen aber auch ermöglicht, in den 80er Jahren Triathlon zu betreiben und jahrelang Berge der Welt von 2000-6119m zu besteigen. Und plötzlich ist man dann beim 500. Marathon / Ultra an der französischen Mittelmeerküste und fragt, wo die Zeit geblieben ist…

Aber jetzt zum Marathon des Alpes Maritimes Nice-Cannes:
Am Freitag flog ich über Paris nach Nizza und holte gleich die Startunterlagen incl. eines Rucksackes ab. Sonnabend Besichtigungstour mit Bummel durch die Gassen der Altstadt. Am Sonntag startete der Marathon mit fast 10000 Teilnehmern um 8:00 Uhr am Meer, auf der Promenade des Anglais. Die Strecke führt immer an der Küste entlang, mit Blick auf Berge und Meer, auf einer Steinmauer durch das historische, von den Griechen als Antipolis 340 v. Chr. gegründete Antibes, nach Cannes und über den roten Teppich ins Ziel.

Dort bekommt man eine schöne Medaille und ein T-Shirt, Urkunde und Ergebnisse sind wie immer im Internet. Der Rückweg mußte nicht gelaufen werden, man konnte vom Gare SNCF die Bahn nehmen. Mein Rückflug war dann am Montag.

(Dietrich Eberle)

Dieser Beitrag wurde unter Laufberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.